Unser Ansatz


20 Jahre Kinder- und Jugendhaus Jütte

Nähe, die nicht erdrückt; Distanz, die nicht entfremdet;
Freiheit, die nicht verletzt,verbunden mit aufrichtiger Zuwendung und zuverlässigen menschlichen Beziehungen fördern ein positives Lebensgefühl. Beziehungen sind der Motor unseres Lebens.

(Prof. Dr. Joachim Bauer, Neurobiologe, Arzt und Psychotherapeut)

Diesen Worten fühlen wir uns in unserer täglichen Arbeit verpflichtet.

Unser Kinder- und Jugendhaus wurde im Juni 2000 unter der privaten Trägerschaft von Dipl. Soz-Päd. Mechthild Jütte-Gruetzmacher ins Leben gerufen.

Unsere Einrichtungen bieten Mädchen und jungen Frauen in schwierigen Lebenssituationen ein Zuhause auf Zeit. An erster Stelle steht dabei, eine verlässliche, vertrauensvolle Beziehung zu unseren Bewohnerinnen aufzubauen.

Oft fehlt ihnen aufgrund ihrer problematischen Erfahrungen der innere und äußere Halt für eine positive Entwicklung. Ist diese Grundlage nicht gegeben, werden Erziehungsbemühungen fast immer scheitern. Also ist es unser erstes Ziel, den Mädchen, jungen Frauen und Müttern zu zeigen, dass wir sie vorurteilsfrei annehmen und  ihnen als zuverlässige, konstante Begleiter zur Seite stehen. Dazu gehört, dass wir als Team unser pädagogisches Handeln transparent machen und unsere Methoden und Ziele offenlegen.

Auf dieser Basis können wir sie bei folgenden Zielen begleiten und unterstützen:

• Bewältigung und Strukturierung des Alltags

• Entwicklung von Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl

• Steigende Sozialkompetenz und Verantwortungsfähigkeit

• Förderung der Lern- und Schulfähigkeit, sowie Integration ins Schul-, Berufs- und Arbeitsleben

• Aufbau einer tragfähigen Mutter-Kind-Beziehung

• Erlernen von lebenspraktischen Handlungsweisen, Lösungsstrategien und Konfliktbewältigungsmöglichkeiten

Da geschlechtsspezifische Erziehung sich in koedukativen Einrichtungen unserer Ansicht nach nur schwer umsetzen läßt, bieten wir spezifische Arbeit mit Mädchen bzw. jungen Frauen und Müttern an. Das KiJuh arbeitet eng mit den Auftraggebern, den Ämtern des Allgemeinen Sozialen Dienstes/ Jugendämtern der Region Neumünster, Kreis Segeberg, Kreis Plön und Norderstedt zusammen. Das Leistungsangebot vom KiJuh obliegt dem Spektrum der Hilfen zur Erziehung nach dem SGB VIII.